Dieses Jahr feiert Ilosaarirock seinen 41. Geburtstag. Das erste Festival, genannt Rock Rieha (Rock Rausch), fand 1971 auf der Insel Ilosaari (die sich wortwörtlich als Spaßinsel übersetzen lässt) im Fluss Pielisjoki statt, der mitten durch die Stadt Joensuu fließt. Diese Insel hat dem Festival seinen Namen gegeben.
Rokki, wie der Event inoffiziell genannt wird, hat sich zu einem der größten Rockevents in Finnland entwickelt. Die 21.000 im Voraus ausverkauften Tickets in den vergangenen 10 Jahren sprechen für sich. Es gibt fünf Bühnen auf dem Festivalgelände, zusätzlich zu dem Clubabend am Freitag. Im Laufe der Jahre hat das Festival sowohl finnische als auch internationale Bands und viele verschiedene Musikgenres vorgestellt.
Auf der Hauptbühne (Päälava) treten finnische und internationale Musiker auf. Statt einer einheitlichen Musikrichtung haben die Auftritte auf dieser Bühne etwas anderes gemeinsam: genug Charisma um den Ansprüchen einer richtig großen Bühne gerecht zu werden. Die echte Anziehungskraft der Bands und der Bühnenausstattung kommt erst richtig zur Geltung, wenn das Feuerwerk über den begeisterten Zuschauern in dem verdunkelnden Sommernachthimmel kracht. Genau dann verliert man das Gefühl für Zeit...
Die YleX-Bühne (YleX-lava), die größte Zeltbühne, lockt immer mit unzähligen, erstklassigen Acts. Die Auftritte werden von der finnischen Rundfunkanstalt Yle aufgezeichnet und im Winter ausgestrahlt. Dann ist es Zeit, die dicken Wollsocken rauszusuchen und in Sommererinnerungen zu schwelgen und schon Pläne für den nächsten Sommer zu schmieden.
Die Sue-Bühne (Sue-lava) bleibt der Atmosphäre eines kleinen Festivals treu. Ilosaarirock fing als ein alternatives Rockfestival an, und sein Indiespirit ist überall auf dem Gelände zu spüren, besonders deutlich in diesem angenehmen und gemütlichen Zelt. Falls es zu heftig wird, sucht man am besten die Chill-Out Bühne (Rentolava) auf und findet ein Festival im Festival. Da kann man sich am Strand sonnen und im See schwimmen, während man die beste Hip-Hop-, Reggae- und Jazzmusik auf sich wirken lässt.
Die Rekka Bühne (Rekkalava) ist die Bühne, die für die lokalen Musiker einen Ort bietet, wo sie ihr Können zeigen dürfen. Da treten sowohl alte Hasen als auch Neulinge auf, die nach den Sternen am finnischen Rockhimmel greifen – und vielleicht später auf einer der größeren Bühnen auftreten können.
Ilosaarirock wird hauptsächlich von Freiwilligen und Musikenthusiasten organisiert, was den Event sowohl in Finnland als auch weltweit einzigartig macht. Das Ziel ist, das Festival organisatorisch so gut zu leiten, dass alles wie geschmiert läuft und nichts von der ultimativen Feel-Good-Atmosphäre verloren geht. Alle Veranstalter ziehen an einem Strang um ein Erlebnis aufzubauen, das die Mühe wert ist. Obwohl die meiste Arbeit von Freiwilligen geleistet wird, wird professionelles Niveau gefordert. Träger und Organisator des Festivals ist der gemeinnützige Verein, Joensuun Popmuusikot (Popmusiker Joensuu e.V.), kein kommerzielles Unternehmen, was auch deutlich wird. Der Verein engagiert sich für die Förderung von Live-Musik im ostfinnischen Nordkarelien, dessen Hauptstadt Joensuu ist. Die Hauptziele sind, die Qualitätsstandards von Live-Musik anzuheben und lokale Bands bei Demoproduktionen und Plattenaufnahmen finanziell zu unterstützen.
Ilosaarirock wurde ursprünglich als eine tolle Fete für das große Publikum gestartet, nicht mit dem Gedanken an den Profit der Veranstalter ausgerichtet. Das bedeutet, dass man die Sponsoren und Kooperationspartner besonders sorgfältig auswählt, deswegen ist auch auf dem Festivalgelände kaum Werbung zu sehen. Jahraus, jahrein wird alles getan, damit die Veranstaltung für die Bands und für die Festivalfans sicher und erfreulich bleibt.